|
FMT-310.2212
|
Brushless-Motoren und -Regler
|
21.80 CHF
|
|
|
Brushless-Motoren und -Regler
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-310.2212 |
Preis: | 21.80 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Brushless-Motoren und Regler |
Autor: | | Roland Büchi |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 112 |
Abbildungen: | | 90 |
Auflage: | | 2013 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Brushless-Motoren und -Regler | | Brushless-Motoren und -Regler haben in den vergangenen Jahren überall im Modellbau - und auch in vielen anderen technischen Bereichen - einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Sie sind inzwischen nicht einfach nur eine Alternative zu Bürstenmotoren, sondern sie haben diese vielerorts fast vollständig aus dem Markt gedrängt. Roland Büchi erklärt, wie die Brushless-Technologie funktioniert und worin die Gründe für ihren Erfolg bestehen. Als praktische Beispiele werden Anwendungen von verschiedenen Reglern und Motoren unterschiedlicher Leistung diskutiert. Aus dem Inhalt: - Unterschied zwischen Brushed- und Brushless-Motor
- Funktionsweise des Brushless-Motors
- Sternbewicklung und Dreieckbewicklung
- Kennzahlen des Brushless-Motors
- Brushless-DC-Regler
- Maximalstrom, Strommessung und Temperaturmessung
- Die BEC-Spannung
- Mikrocontroller und Programmierung
- Propeller beim Modellflugzeug
- Pitchgesteuerte Modellhubschrauber
- Schiffsschrauben
- Tabellenhilfe für den Kaufentscheid
- Praxistipps für den Motoreinbau und die Verkabelung
- Test von verschiedenen Antriebskombinationen
- Masseschluss, Windungsschluss, Kurzschluss
|
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-310.2095
|
Das Elektro-Impellerbuch
|
16.50 CHF
|
|
|
Das Elektro-Impellerbuch
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-310.2095 |
Preis: | 16.50 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Elektro-Impeller |
Autor: | | Dirk Juras |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 160 |
Abbildungen: | | 180 |
Auflage: | | 2000 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Das Elektro-ImpellerbuchDirk Juras Ein Muss für jeden interessierten Elektroflieger, der sich seinen Traum von der (Elektro-) Düse erfüllen will. Neulinge und Fortgeschrittene finden in diesem Buch alles, was sie über Elektroimpeller wissen wollen. So enthält das Buch auch viele wertvolle und ausführliche Konstruktionshilfen. Dabei wird auf die physikalischen Grundlagen ebenso eingegangen wie auf konstruktive Detaillösungen, die es beim Selbstbau zu berücksichtigen gilt. Umfang: 160 Seiten/16 Seiten Farbe, 180 Abbildungen Format: 135 x 260 mm | 
|
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-310.2238
|
Das LiPo-Buch
|
10.90 CHF
|
|
|
Das LiPo-Buch
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-310.2238 |
Preis: | 10.90 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | LiPo-Akkus |
Autor: | | Ulrich Passern |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 64 |
Abbildungen: | | 74 |
Auflage: | | 30.09.2013 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Das LiPo-Buch | | LiPo ist das Zauberwort im RC-Modellbau. Dieser Akkutyp revolutionierte in kürzester Zeit den Markt und ermöglichte einer Reihe von Modellkategorien deren rasante Entwicklung. Vom 10-g-Winzling bis zum 25-kg-Modell sind LiPos die optimale Energiequelle für Elektro-Antriebe geworden. LiPos sind gegenüber konventionellen Energieträgern leicht, klein und sehr leistungsstark. Die Hersteller entwickeln, was das Zeug hält und fast monatlich kommt eine neue LiPo-Variante auf den Markt. Der Modellsportler hat zunehmend die Qual der Wahl - welcher Akku eignet sich für welchen Einsatzzweck, auf was muss man achten? |
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-310.2078
|
Die Dampfmaschine
|
17.90 CHF
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-310.2081
|
Elektroflug-Getriebe
|
17.90 CHF
|
|
|
Elektroflug-Getriebe
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-310.2081 |
Preis: | 17.90 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Getriebearten und ihre Einsatzbereiche |
Autor: | | Oliver Wennmacher |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 160 |
Abbildungen: | | Zahlreiche Abbildungen |
Auflage: | | 1996 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Elektroflug-GetriebeOliver Wennmacher Hier werden die möglichen Anwendungsbereiche genannt und die Komponenten der Antriebskette vom Akku bis zur Luftschraube mit ihren spezifischen Einflüssen besprochen. Der Autor erklärt die Konstruktionen und Einzelteile der Getriebe und gibt Tips zur Pflege und Optimierung sowie zur Anpassung der Motoren. | 
|
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-310.2174
|
Elektro-Motorflug
|
17.60 CHF
|
|
|
Elektro-Motorflug
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-310.2174 |
Preis: | 17.60 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Modell, Antriebe, RC-Technik, Flugpraxis |
Autor: | | Hinrik Schulte |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 128 |
Abbildungen: | | 183 |
Auflage: | | 2008 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Elektro-Motorflug | | Modelle, Antriebe, RC-Technik, Flugpraxis Welcher Antrieb eignet sich für ein vorbildgetreues Motormodell mit z.B. 1,6 m Spannweite oder für ein 1,2-m-Kunstflugmodell oder für ein 5 kg wiegenden Warbird? Wohin mit dem Akku? Und vor allem welcher Akkutyp: NiMH oder Li-Po? Und wie lade ich diesen korrekt? Moderne Antriebe und Akkus ermöglichen es, Motormodelle mit Elektromotoren auszurüsten und verdrängen damit immer mehr den Verbrennungsmotor. Mit den Möglichkeiten sind viele Fragen aufgetaucht, die sich nicht nur Einsteiger und Umsteiger stellen. Aus dem Inhalt: FMT-Fachautor Hinrik Schulte gibt mit dem Buch "Elektro-Motorflug" viele wertvolle Tips und zeigt an praktischen Beispielen, wie man sein Motormodell erfolgreich elektrisch fliegen kann. Fünf handelsübliche, in der Größe unterschiedliche Modelle werden in Aufbau und Einsatz näher vorgestellt. Der Leser ist dabei, wenn ein Elektro-Kadett, eine Thunderbolt oder eine Cup abhebt oder die "Tante Ju", dreimotorig wie das Vorbild, eine Platzrunde fliegt. Elektromotormodelle verschiedenster Größe sind heute eine Selbstverständlichkeit auf den Modellflugplätzen. Mit diesem Buch erhalten nicht nur Ein- und Umsteiger, sondern auch der erfahrene Elektroflieger eine spannende Anleitung für das zeitgemäße Modellfliegen mit elektrischen Antrieben. |
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-310.2061
|
Getriebe für den Elektro-Motorflug
|
14.30 CHF
|
|
|
Getriebe für den Elektro-Motorflug
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-310.2061 |
Preis: | 14.30 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Grundlagen der Getriebetechnik |
Autor: | | Dirk Juras |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 108 |
Abbildungen: | | 92 |
Auflage: | | 1994 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Getriebe für den Elektro-MotorflugDirk Juras Neben den theoretischen Grundlagen der Getriebetechnik werden alle Getriebearten einschliesslich eines Eigenbaugetriebes und ihre Anwendungsbereiche vorgestellt. Die Motor-Getriebe-Kombination und auch Luftschrauben sind Thema dieses Buches. | 
|
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-312.0031
|
Modellturbinen im Eigenbau
|
20.90 CHF
|
|
|
Modellturbinen im Eigenbau
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-312.0031 |
Preis: | 20.90 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Modellturbinen Grundlagen, Baupraxis |
Autor: | | Kurt Schreckling |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 104 |
Abbildungen: | | Zahlreiche Abbildungen |
Auflage: | | 2001 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Modellturbinen im EigenbauAutor: Kurt Schreckling Aus der Reihe modell-technik-berater, Technische Grundlagen und Baupraxis. Vor gut zehn Jahren begann Kurt Schreckling mit der Entwicklung der ersten flugtauglichen Modellturbine mit einfachen Mitteln und gehört damit zu den Pionieren, die diese faszinierende Antriebsart ins Flugmodell brachten. Seitdem hat sich in der Entwicklung viel getan, die Triebwerke sind leistungsfähiger und zuverlässiger geworden und es gibt heute neben kompletten Bausätzen auch fertige Einzelteile sowie das notwendige Zubehör wie Kraftstoffpumpen oder Steuerelektroniken in reicher Auswahl. Gute Voraussetzungen für den Selbstbau also, den Kurt Schreckling hier ausführlich beschreibt. Die physikalisch-technischen Grundlagen werden dabei ebenso dargestellt wie die Einflussgrössen beim Betrieb, das Zubehör und die Sicherheitsmassnahmen. Umfangreiche Planzeichnungen, viele Fotos und detaillierte Bauanleitungen ermöglichen dem versierten Modellbauer schliesslich den Nachbau der Selbstbauturbinen KJ-66 und TK-50 sowie der Bausatzturbine J-66 von Behotec. Drei Antriebe, die den Traum von der eigenen Modellturbine erfüllen und höchsten Ansprüchen gerecht werden. | 
|
|
|
|
|


|
|
|
|
FMT-312.0027
|
Turboproptriebwerke für Modelle im Selbstbau
|
21.20 CHF
|
|
|
Turboproptriebwerke für Modelle im Selbstbau
|
|
|
Hersteller: | vth |
Artikel-Nr: | FMT-312.0027 |
Preis: | 21.20 CHF |
|
Technische Daten: |
Fachbuch für: | | Turboproptriebwerke |
Autor: | | Kurt Schreckling |
Sprache: | | Deutsch |
Seiten: | | 88 |
Abbildungen: | | 82 |
Auflage: | | 2000 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Turboproptriebwerk für Modelle im SelbstbauMTB - Modell-Technik-Berater Autor: Dipl.-Ing. Kurt Schreckling Turbo-Prop-Triebwerke für Modelle im Selbstbau Vor gerade mal zehn Jahren erschien die erste Strahlturbine im Modellmassstab, heute sind strahlgetriebene Flugmodelle die Attraktion bei Flugveranstaltungen - Pioniere der ersten Stunde machten es möglich! Kurt Schreckling hat sich diesem faszinierenden Antrieb verschrieben und schildert hier für jedermann verständlich, wie eine Modellstahlturbine funktioniert und welche physikalischen Grundlagen dabei eine Rolle spielen. Dann geht es gleich in die Praxis: Wie werden Propeller oder Hubschrauberrotoren angepasst, welcher Kraftstoff ist geeignet und wie gross ist der Verbrauch, was für Hilfsmittel und Nebenaggregate sind zum Betrieb nötig, dazu die Anlassprozedur und wichtige Sicherheitshinweise - das und noch einiges mehr wird im Text und anhand vieler Abbildungen genau erklärt. Anschliessend stellt der Autor seine selbst entwickelten Wellenleistungstriebwerke OHDIE 5, OHDIE 6 und OHDIE 7 ausführlich vor. Für OHDIE 7 gibt es sogar eine detaillierte Baubeschreibung mit allen Masszeichnungen, sodass man sich an den eigenen Nachbau wagen kann. Das nächste Flugmodell mit Strahltriebwerk? - Mit Hilfe dieses Buches ist das möglich! | 
|
|
|
|
|


|