|
GRA-3069.3
|
Adapterkabel Micro 47G - LiPo Akkus
|
11.70 CHF
|
|
|
Adapterkabel Micro 47G - LiPo Akkus
|
|
|
Hersteller: | Graupner |
Artikel-Nr: | GRA-3069.3 |
Preis: | 11.70 CHF |
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | Graupner Micro 47 G Heli |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
|


|
|
|
|
MPX-76.3324
|
AkkuSafe 10
|
167.70 CHF
|
|
|
AkkuSafe 10
|
|
|
Hersteller: | Multiplex |
Artikel-Nr: | MPX-76.3324 |
Preis: | 167.70 CHF |
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | LiPo-Akkus |
Abmessungen (mm): | | 215x80x170 |
Gewicht (g): | | 351 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
|



|
|
|
|
HRC-9372
|
Battery Checker und Balancer
|
19.90 CHF
|
|
|
Battery Checker und Balancer
|
|
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | 2-7 LiFe, LiPo, Li-Ionen, 4-7 NiCd, NiMH |
Merkmal: | | Balancerfunktion (+10 mV) |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
Battery Checker und Balancer | | Technische Daten : - 2S bis 7S Balancer-Anschluss via JST Stecker
- 4 bis 7 Zellen NiXX Eingang via JR Stecker
- Misst Gesamtspannung, verbleibende Kapazität, Einzelzellenspannung, Spannung der tiefsten Zelle, Spannung der höchsten Zelle und Zellendrift.
- Daten werden im grossen LCD Display gezeigt.
- Integrierte Balancefunktion und Pflegeprogramm! (+10 mv)
|
Dieser Akkutester ist kompatibel mit allen Arten von Akkus (LiPo, LiFe, LiIon, NiMH und NiCD). Er ermöglicht Ihnen den Zustand Ihrer Akkus auf schnellem und einfachem Wege zu ermitteln, indem dass er Ihnen alle Informationen über Ladezustand jeder einzelnen Zelle (LiXX) im Akkupack anzeigt. Er zeigt ebenfalls die Spannungslage und Kapazität des gesamten Akkupacks, mit aktuellem Ladelevel in Prozent. Mit der speziellen Balance Funktion können Sie Ihren Akku pflegen und somit die Lebensdauer erhöhen. Verwenden Sie die Balancefunktion vor jeder Ladung um die Leistungsfähigkeit Ihrer Akkus zu steigern.
|
|
|
|


|
|
|
|
HRC-9374
|
LiPo Alarm, 1-8 Zellen
|
9.90 CHF
|
|
|
LiPo Alarm, 1-8 Zellen
|
|
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | 1-8 LiPo Zellen |
Masse (mm): | | 40.0x24.0x9.0 |
Gewicht (g): | | 12 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
LiPo Alarm, 1-8 Zellen | | Der Akku-Checker eignet sich zur Prüfung und Kontrolle von LiPo's von 1-8 Zellen. - Prüfung: zeigt beim Anschluss die Gesamtspannung (alle Zellen) und die Spannung jeder Zelle einzeln.
- Kontrolle: Während des Betriebs/Benützung eines Akkus kontrolliert der Akku-Checker den Akku resp. die einzelnen Zellen auf
Ihre Spannung und gibt Alarm, wenn die eingestellte Zellenspannung der Zellen erreicht resp. unterschritten wird. Schliessen Sie einen Akku (1-8 Zellen LiPo) am Balancerstecker des Akku-Checker an. Der quittiert den Anschluss eines Akkus mit 2 x 5 Pieptönen. Auf dem Display erscheint die Gesamtspannung (ALL) des Akkus in Volt und wechselt dann auf die Spannung der einzelnen Zellen (No 1.No 2. No 3. usw.) Dieser Vorgang läuft weiter. Einstellen des Alarms bei Erreichen einer von Ihnen gewünschten Zellen-Spannung. Drücken Sie den Taster (roter Pfeil) einmal, sehen Sie den zurzeit eingestellten Spannungswert in Volt (basierend auf 1 Zelle). Entspricht dieser Wert Ihrem Wunsch ist die Programmierung beendet und der Akku-Checker wechselt im Display zurück auf die Grundanzeige. Möchten Sie den Alarm-Wert verändern, drücken den Taster zweimal, dadurch schaltet der Akku-Checker auf den nächsten möglichen Wert. Programmierbare Werte: - OFF / 2.70 V bis 3.8 V in Schritten von 0.10V
- Erster Druck auf den Taster = Anzeige des eingestellten Alarm-Wertes
- Zweiter Druck = Wechsel auf den nächsten Wert
- Durch mehrmaliges Drücken des Tasters "laufen" Sie durch alle Werte durch.
Empfehlung: Der Alarmwert sollte nicht unter 3.3 Volt eingestellt werden. LiPo-Akkus reagieren sehr empfindlich auf Tiefentladung. Lesen Sie die Anweisungen des Akku-Herstellers genau durch. |
|
|
|
|


|
|
|
|
MPX-08.5419
|
LiPo SAVER 2...6S - 60A Sensor für M-LINK
|
82.90 CHF
|
|
|
LiPo SAVER 2...6S - 60A Sensor für M-LINK
|
|
|
Hersteller: | Multiplex |
Artikel-Nr: | MPX-08.5419 |
Preis: | 82.90 CHF |
|
Technische Daten: |
Eigenschaften: | | Einzelzelleüberwachung |
Akku Zellenzahl: | | 2...6S - 60 A |
Übertragung: | | Multiplex M-Link |
Telemetriefähig: | | Ja |
Gewicht (g): | | 10 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
LiPo SAVER 2...6S - 60A Sensor für M-LINK | | Features: - Messung der Akku-Einzelzellenspannungen.
- Messung der Akku-Gesamtspannung
- Messung der aktuellen Stromstärke
- Restkapazitätsanzeige (Tankuhr) in mAh oder %
- Unterspannungs- und Restkapazitätswarnung über Telemetrie
- Einstellbare Warnschwelle für maximalen Strom
- Automatische Warnung bei teilgeladenem Akku
|
LiPo- Einzelzelleüberwachung- Tankuhr für den Akku Der LiPo SAVER 2...6S - 60 A überwacht jeder Einzelzelle, misst den aktuellen Strom, sowie die Restkapazität Ihres LiPo-Akkus (elektronische Tankuhr) und meldet die Sensordaten an Ihre MULTIPLEX M-LINK Fernsteuerung. Die automatische Erkennung der Restkapazität sorgt für sicheren Betrieb auch bei Verwendung von teilgeladenen Akkus. Der MULTIPLEX MSB-Sensor ist entwickelt und gebaut in Deutschland. Quality Made in Germany! MSB = MULTIPLEX-Sensor-Bus - Intelligente Sensoren mit Sensor-Bussystem (MSB)
- Bis zu 16 Sensoren in Reihe anschließbar
- Keine zusätzliche Sensorbox erforderlich
|
|
|
|


|
|
|
|
WBS-LFS1
|
LiPo-Firesafe Typ 01, 340x260x110 rot
|
145.80 CHF
|
|
|
LiPo-Firesafe Typ 01, 340x260x110 rot
|
|
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | LiPoly-Akkus |
Aussenmass (mm): | | 340x260x110 |
Innenmass (mm): | | 303x205x82 |
Gewicht (g): | | 5800 |
Kabeldurchführungen (Stk.): | | 0 |
Unterteilungen: | | 1 (herausnehmbar) |
Lieferumfang (Stk.): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
LiPo-Firesafe Beschreibung:Akkus sind gefährlich? Die modernen Akkus, (Namentlich LiPo Akkus welche im Bereich RC Modellbau eingesetzt werden, aber auch andere Akkus) haben eine hohe Energiedichte und sind feuergefährlich! Lithiumakkus können bei einer Beschädigung oder Kurzschluss extrem schnell und heftig brennen. Löschen ist sehr schwierig. Durch die Hitze können umliegende Gegenstände Schaden nehmen oder sogar Feuer fangen. Wie umgehen mit LiPo's? Neben dem sorgfältigen Umgang mit den Akkus (siehe jeweilige Anleitungen / Warnhinweise der Hersteller) empfehlen wir die Aufbewahrung der Akkus im LiPo Firesafe. Ausserdem empfehlen wir das anbringen eines Rauchmelders im Raum. Beschädigte Akkus müssen sofort fachgerecht entsorgt werden. Was kann der LiPo Firesafe: Der LiPo Firesafe ist eine Box zum Lagern, Transportieren und Laden von LiPo's oder anderen Akkus. Im Grunde besteht der LiPo Firesafe aus einer Metallbox und mineralischen Brandschutzplatten. Durch die Lagerung der Akkus im LiPo Firesafe wird im Falle einer Entzündung der Akkus die Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Objekte (Sekundärbrand) stark vermindert. Durch die grosse Masse der Box wird ein grosser Teil der Thermischen Energie absorbiert. Die Box erwärmt sich dadurch. Da sich jeder Akku, jedes Feuer anders verhält, kann keine Garantie auf absolute Feuersicherheit gewährt werden. Auch können unter Umständen Flammen oder Brandgase nach aussen treten. Aufgrund der Erfahrungen wurde auf die Kabeldurchführung verzichtet. (Auf Kundenwunsch aber dennoch möglich) Auch wird ein Brandschutzband zwischen Deckel und Boxkörper eingebracht. Dieses schäumt ab ca. 160° auf und verschliesst den Firesafe im Brandfall noch besser. Was sind die Vorteile gegenüber anderen Brandschutzboxen? Der LiPo Firesafe ist in 3 verschiedenen Grössen erhältlich und durch seine Robustheit sehr beliebt. Auch ist die Strategie mit dem Feuer anders. Bei den Dokumentenkoffern wird das Feuer eingeschlossen. Dies ist eigentlich nicht schlecht, solange man die Box nicht öffnet. Eine unter Druck stehende Dokumenenkoffer ist sehr gefährlich. Stellen Sie sich vor sie öffnen eine ohne zu wissen dass es im innern brennt? Brandgase, welche sich sofort entzünden schlagen einem entgegen. ist eine Box zum Lagern, Transportieren und Laden von LiPo's oder anderen Akkus. Im Grunde besteht der LiPo Firesafe aus einer Metallbox und mineralischen Brandschutzplatten. Durch die Lagerung der Akkus im LiPo Firesafe wird im Falle einer Entzündung der Akkus die Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Objekte (Sekundärbrand) stark vermindert. Durch die grosse Masse der Box wird ein grosser Teil der Thermischen Energie absorbiert. Die Box erwärmt sich dadurch. Brandversuch: Interne Tests mit dem LiPo Firesafe Typ 01: Hintereinander wurden folgende Akkus mittels Kurzschluss zum Brennen gebracht: 2x 3S 3500 mAh , 1x 6S 2000 mAh und am Schluss einen 6S 2500 mAh LiPo Akku. Alles in derselben Box!! Der Firesafe wurde beim letzten Akku aussen ca. 50° warm. Es bestand somit keine Entzündungsgefahr auf umliegende Gegenstände. Beim Test traten innen Verfärbungen auf, aber der Firesafe blieb völlig intakt. Es trat nur Rauch, aber kein Feuer nach aussen. 
Entsorgung: Da kein Kunststoff, sondern nur Metall und mineralische Platten verwendet werden, ist die Entsorgung (Altmetall / Bauschutt) problemlos!
|
|
|
|


|
|
|
|
WBS-LFS2
|
LiPo-Firesafe Typ 02, 450x380x135 rot
|
180.00 CHF
|
|
|
LiPo-Firesafe Typ 02, 450x380x135 rot
|
|
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | LiPoly-Akkus |
Aussenmass (mm): | | 450x380x135 |
Innenmass (mm): | | 410x307x106 |
Gewicht (g): | | 9800 |
Kabeldurchführungen (Stk.): | | 0 |
Unterteilungen: | | 0 |
Lieferumfang (Stk.): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
LiPo-Firesafe Beschreibung:Akkus sind gefährlich? Die modernen Akkus, (Namentlich LiPo Akkus welche im Bereich RC Modellbau eingesetzt werden, aber auch andere Akkus) haben eine hohe Energiedichte und sind feuergefährlich! Lithiumakkus können bei einer Beschädigung oder Kurzschluss extrem schnell und heftig brennen. Löschen ist sehr schwierig. Durch die Hitze können umliegende Gegenstände Schaden nehmen oder sogar Feuer fangen. Wie umgehen mit LiPo's? Neben dem sorgfältigen Umgang mit den Akkus (siehe jeweilige Anleitungen / Warnhinweise der Hersteller) empfehlen wir die Aufbewahrung der Akkus im LiPo Firesafe. Ausserdem empfehlen wir das anbringen eines Rauchmelders im Raum. Beschädigte Akkus müssen sofort fachgerecht entsorgt werden. Was kann der LiPo Firesafe: Der LiPo Firesafe ist eine Box zum Lagern, Transportieren und Laden von LiPo's oder anderen Akkus. Im Grunde besteht der LiPo Firesafe aus einer Metallbox und mineralischen Brandschutzplatten. Durch die Lagerung der Akkus im LiPo Firesafe wird im Falle einer Entzündung der Akkus die Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Objekte (Sekundärbrand) stark vermindert. Durch die grosse Masse der Box wird ein grosser Teil der Thermischen Energie absorbiert. Die Box erwärmt sich dadurch. Da sich jeder Akku, jedes Feuer anders verhält, kann keine Garantie auf absolute Feuersicherheit gewährt werden. Auch können unter Umständen Flammen oder Brandgase nach aussen treten. Aufgrund der Erfahrungen wurde auf die Kabeldurchführung verzichtet. (Auf Kundenwunsch aber dennoch möglich) Auch wird ein Brandschutzband zwischen Deckel und Boxkörper eingebracht. Dieses schäumt ab ca. 160° auf und verschliesst den Firesafe im Brandfall noch besser. Was sind die Vorteile gegenüber anderen Brandschutzboxen? Der LiPo Firesafe ist in 3 verschiedenen Grössen erhältlich und durch seine Robustheit sehr beliebt. Auch ist die Strategie mit dem Feuer anders. Bei den Dokumentenkoffern wird das Feuer eingeschlossen. Dies ist eigentlich nicht schlecht, solange man die Box nicht öffnet. Eine unter Druck stehende Dokumenenkoffer ist sehr gefährlich. Stellen Sie sich vor sie öffnen eine ohne zu wissen dass es im innern brennt? Brandgase, welche sich sofort entzünden schlagen einem entgegen. ist eine Box zum Lagern, Transportieren und Laden von LiPo's oder anderen Akkus. Im Grunde besteht der LiPo Firesafe aus einer Metallbox und mineralischen Brandschutzplatten. Durch die Lagerung der Akkus im LiPo Firesafe wird im Falle einer Entzündung der Akkus die Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Objekte (Sekundärbrand) stark vermindert. Durch die grosse Masse der Box wird ein grosser Teil der Thermischen Energie absorbiert. Die Box erwärmt sich dadurch. Brandversuch: Interne Tests mit dem LiPo Firesafe Typ 01: Hintereinander wurden folgende Akkus mittels Kurzschluss zum Brennen gebracht: 2x 3S 3500 mAh , 1x 6S 2000 mAh und am Schluss einen 6S 2500 mAh LiPo Akku. Alles in derselben Box!! Der Firesafe wurde beim letzten Akku aussen ca. 50° warm. Es bestand somit keine Entzündungsgefahr auf umliegende Gegenstände. Beim Test traten innen Verfärbungen auf, aber der Firesafe blieb völlig intakt. Es trat nur Rauch, aber kein Feuer nach aussen. 
Entsorgung: Da kein Kunststoff, sondern nur Metall und mineralische Platten verwendet werden, ist die Entsorgung (Altmetall / Bauschutt) problemlos!
|
|
|
|


|
|
|
|
WBS-LFS3
|
LiPo-Firesafe Typ 03, 620x340x160 rot
|
248.00 CHF
|
|
|
LiPo-Firesafe Typ 03, 620x340x160 rot
|
|
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | LiPoly-Akkus |
Aussenmass (mm): | | 620x340x160 |
Innenmass (mm): | | 594x293x136 |
Gewicht (g): | | 15500 |
Unterteilungen: | | 4 (Fix) |
Kabeldurchführungen (Stk.): | | 0 |
Lieferumfang (Stk.): | | 1 |
|
|
|
Details:
|
show
|
|
|
LiPo-Firesafe Beschreibung:Akkus sind gefährlich? Die modernen Akkus, (Namentlich LiPo Akkus welche im Bereich RC Modellbau eingesetzt werden, aber auch andere Akkus) haben eine hohe Energiedichte und sind feuergefährlich! Lithiumakkus können bei einer Beschädigung oder Kurzschluss extrem schnell und heftig brennen. Löschen ist sehr schwierig. Durch die Hitze können umliegende Gegenstände Schaden nehmen oder sogar Feuer fangen. Wie umgehen mit LiPo's? Neben dem sorgfältigen Umgang mit den Akkus (siehe jeweilige Anleitungen / Warnhinweise der Hersteller) empfehlen wir die Aufbewahrung der Akkus im LiPo Firesafe. Ausserdem empfehlen wir das anbringen eines Rauchmelders im Raum. Beschädigte Akkus müssen sofort fachgerecht entsorgt werden. Was kann der LiPo Firesafe: Der LiPo Firesafe ist eine Box zum Lagern, Transportieren und Laden von LiPo's oder anderen Akkus. Im Grunde besteht der LiPo Firesafe aus einer Metallbox und mineralischen Brandschutzplatten. Durch die Lagerung der Akkus im LiPo Firesafe wird im Falle einer Entzündung der Akkus die Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Objekte (Sekundärbrand) stark vermindert. Durch die grosse Masse der Box wird ein grosser Teil der Thermischen Energie absorbiert. Die Box erwärmt sich dadurch. Da sich jeder Akku, jedes Feuer anders verhält, kann keine Garantie auf absolute Feuersicherheit gewährt werden. Auch können unter Umständen Flammen oder Brandgase nach aussen treten. Aufgrund der Erfahrungen wurde auf die Kabeldurchführung verzichtet. (Auf Kundenwunsch aber dennoch möglich) Auch wird ein Brandschutzband zwischen Deckel und Boxkörper eingebracht. Dieses schäumt ab ca. 160° auf und verschliesst den Firesafe im Brandfall noch besser. Was sind die Vorteile gegenüber anderen Brandschutzboxen? Der LiPo Firesafe ist in 3 verschiedenen Grössen erhältlich und durch seine Robustheit sehr beliebt. Auch ist die Strategie mit dem Feuer anders. Bei den Dokumentenkoffern wird das Feuer eingeschlossen. Dies ist eigentlich nicht schlecht, solange man die Box nicht öffnet. Eine unter Druck stehende Dokumenenkoffer ist sehr gefährlich. Stellen Sie sich vor sie öffnen eine ohne zu wissen dass es im innern brennt? Brandgase, welche sich sofort entzünden schlagen einem entgegen. ist eine Box zum Lagern, Transportieren und Laden von LiPo's oder anderen Akkus. Im Grunde besteht der LiPo Firesafe aus einer Metallbox und mineralischen Brandschutzplatten. Durch die Lagerung der Akkus im LiPo Firesafe wird im Falle einer Entzündung der Akkus die Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Objekte (Sekundärbrand) stark vermindert. Durch die grosse Masse der Box wird ein grosser Teil der Thermischen Energie absorbiert. Die Box erwärmt sich dadurch. Brandversuch: Interne Tests mit dem LiPo Firesafe Typ 01: Hintereinander wurden folgende Akkus mittels Kurzschluss zum Brennen gebracht: 2x 3S 3500 mAh , 1x 6S 2000 mAh und am Schluss einen 6S 2500 mAh LiPo Akku. Alles in derselben Box!! Der Firesafe wurde beim letzten Akku aussen ca. 50° warm. Es bestand somit keine Entzündungsgefahr auf umliegende Gegenstände. Beim Test traten innen Verfärbungen auf, aber der Firesafe blieb völlig intakt. Es trat nur Rauch, aber kein Feuer nach aussen. 
Entsorgung: Da kein Kunststoff, sondern nur Metall und mineralische Platten verwendet werden, ist die Entsorgung (Altmetall / Bauschutt) problemlos!
|
|
|
|


|
|
|
|
HOP-LS001
|
LiPo-Sicherheitstasche
|
14.90 CHF
|
|
|
LiPo-Sicherheitstasche
|
|
|
Hersteller: | HOPE |
Artikel-Nr: | HOP-LS001 |
Preis: | 14.90 CHF |
|
Technische Daten: |
Einsatzbereich: | | LiPo-Akkus |
Abmessungen (mm): | | 300x230 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
|


|
|
|
|
SCH-CR170
|
LiPo-Sicherheitstasche - 17x8x7 cm
|
16.20 CHF
|
|
|
LiPo-Sicherheitstasche - 17x8x7 cm
|
|
|
Technische Daten: |
Abmessungen (mm): | | 170x80x70 |
Packungsinhalt (Stk): | | 1 |
|
|
|
|


|
|
|
|
ATG-7000
|
Lipo-Tresor ro-safe S
|
75.60 CHF
|
|
|
|


|